To be continued

Art Collection Deutsche Börse

Mike Mandel, “Untitled” from the series “People in Cars”, 1970 © Mike Mandel

12. Oktober 2018 bis 11. Januar 2019
Deutsche Börse AG, The Cube, Eschborn

„To be continued" – Fortsetzung folgt. Was aus populären Fernsehserien vertraut ist und auf die Erwartungshaltung und Sehgewohnheiten moderner Mediennutzer anspielt, gilt auch für in der Fotografie genutzte Verfahren. Mehr oder weniger zahlreiche Einzelbilder erfahren in der gemeinsamen Erzählung eines übergeordneten Themas eine inhaltliche und ästhetische Verbindung.

Die Ausstellung „To be continued" beschäftigte sich mit dem Phänomen der Serialität in der Fotografie und deren unterschiedlichen Anwendungen. Dabei kann der serielle Charakter eines fotografischen Werks zuweilen subtil in Erscheinung treten oder als visueller Rhythmusgeber deutlich vernehmbar sein. Die ausgestellten Fotografien erfassen ein breites Spektrum der Beschäftigung mit seriellen Mustern und deren künstlerischer Umsetzung: vom akribischen, jedes Jahr erweiterten Langzeitporträt der vier „Brown Sisters" von Nicholas Nixon über die menschenleeren Lesesäle und Bibliotheken von Candida Höfer bis hin zu den heute beinahe vergessenen Weltkriegsfriedhöfen bei Aymeric Fouquez.

Mit mehr als 120 Arbeiten von 20 Künstler*innen der Art Collection Deutsche Börse gab die Ausstellung „To be continued" einen vielfältigen Einblick in den Umgang mit dem Seriellen in der zeitgenössischen Fotografie.

Die Ausstellung wurde von Sebastian Knoll und Alexandra König kuratiert.

Künstler*innen: Bernd und Hilla Becher, Anna und Bernhard Blume, Rineke Dijkstra, Angela Fensch, Samuel Fosso, Aymeric Fouqez, Göran Gnaudschun, Jitka Hanzlova, Candida Höfer, Axel Hütte, Mike Mandel, Nicholas Nixon, Julian Röder, Thomas Ruff, Karl-Hugo Schmölz, Alfred Seiland, Beat Streuli und Jürgen Teller.

 

Installationsansichten "To be continued"

The Cube Eschborn, 2018 © Albrecht Haag Fotografie

 

Videos