Datenschutz
Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Internetseite
Die Deutsche Börse Photography Foundation gGmbH ist sich der Bedeutung der ihr anvertrauten personenbezogenen Daten bewusst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir auch bei all unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt, erhoben, verarbeitet und genutzt. Ab dem 25. Mai 2018 geschieht dies nach den Richtlinien der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (kurz „DS-GVO“).
Bitte beachten Sie, dass die Internetseite der Deutsche Börse Photography Foundation gGmbH Links zu Websites anderer Anbieter enthalten kann, auf die sich diese Datenschutzhinweise nicht erstrecken.
Datenschutzerklärung
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert Sie die Deutsche Börse Photography Foundation gGmbH (im Folgenden "Wir" oder "Uns") darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten sind Informationen, die Sie betreffen (nachfolgend "personenbezogene Daten"), wie Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten. Wir achten besonders auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 ("DS-GVO") und den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
Verantwortlicher
1.1. Unsere Identität und Kontaktdaten
Wir sind:
Deutsche Börse Photography Foundation gGmbH
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (0)69 211 1 40 60
Fax: +49 (0)69 211 1 40 02
foundation@deutsche-boerse.com
1.2. Kontaktdaten bzgl. Datenschutz
Deutsche Börse Photography Foundation gGmbH
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (0)69 211 1 40 60
Fax: +49 (0)69 211 1 40 02
foundation@deutsche-boerse.com
2. Zweck, Kategorien personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen und Aufbewahrung
2.1. Kategorien Ihrer persönlichen Daten und Zwecke unserer Verarbeitung
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer persönlichen Daten für folgende Zwecke:
2.1.1. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, wenn Sie uns direkt kontaktieren, oder sich für unseren Newsletter oder unseren Einladungs-Verteiler anmelden wollen. Welche Daten in den unterschiedlichen Eingabemasken erhoben werden, ergibt sich aus den einzelnen Eingabefeldern. Pflichtangaben sind hierbei gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Diese Daten werden von unserem Einladungstool „kajomi“ verwendet.
2.1.2. Name, E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen registrieren (Führungen, Eröffnungen etc.). Pflichtangaben sind hierbei gekennzeichnet und sind notwendig, um Zutritt zum Gebäude zu erhalten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Diese Daten werden von unserem Einladungstool „kajomi“ verwendet.
2.1.3. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär so genannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:
- dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
- der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
- dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
2.1.3.1. Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
2.1.4. Auf unserer Webseite betten wir Videos über vimeo ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Videos führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Videos bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, unsere Seite möglichst ansprechend und informativ zu gestalten.
2.2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich zulässig. Die rechtliche Grundlage ist:
2.2.1. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Abschnitt 2.1.1: Artikel 6 (1) (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
2.2.2. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Abschnitt 2.1.1: Artikel 6 (1) (b): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
2.3. Müssen Sie uns Ihre personenbezogene Daten mitteilen?
Die Mitteilung Ihrer persönlichen Daten ist notwendig, um direkten Kontakt mit uns aufzunehmen oder einen Newsletter oder eine Einladung zu erhalten. Dies bedeutet, dass Sie verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Nutzerregistrierungsprozesses zur Verfügung zu stellen, wenn Sie diese Optionen nutzen.
2.4. Treffen wir automatisierte Entscheidungen über Sie?
Abgesehen von der automatischen Verarbeitung, treffen wir keine automatisierten Entscheidungen die für Sie rechtliche Auswirkungen oder ähnliche Auswirkungen haben.
2.5. Aufbewahrungsfristen
Der Zeitraum, für den Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert werden, ist im Folgenden aufgeführt:
Persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden so lange wie nötig gespeichert, um Ihnen die angefragten Informationen zukommen zu lassen. Sobald der Zweck nicht mehr gegeben ist, werden diese umgehend gelöscht.
Die verkürzte IP-Adresse wird sofort nach dem Seitenbesuch gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir werden Ihre personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergeben, außer eine solche Weitergabe ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, wenn dies nach dem anwendbaren Recht erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ist auch dann erlaubt, wenn der Verdacht auf eine Straftat oder den Missbrauch der auf unserer Website angebotenen Dienste besteht. In diesem Fall sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungsbehörde zu übermitteln.
Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserer Datenbank und auf unseren Servern gespeichert, sowie in unserem Versandtool für Einladungen und Newsletter. Wir geben Ihre persönlichen Daten (Postadresse und Name) nur für den Post- und elektronischen Versand unserer eigenen Einladungen weiter, für den Sie sich registriert haben, jedoch nicht an andere wie Kooperationspartner oder Werbepartner.
4. Ihre Rechte
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht
• Zugang, Berichtigung und / oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen;
• Einschränkung oder Einspruch gegen die Verarbeitung erheben;
• uns mitzuteilen, dass Sie keine Marketinginformationen erhalten möchten; und
• (unter bestimmten Umständen) zu verlangen, dass bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder eine dritte Partei übertragen werden.
Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf zu beeinträchtigen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns wie in Abschnitt 1.1. oben beschrieben kontaktieren. Sie können auch eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzbehörde einreichen.
Datensicherheit
Die Deutsche Börse Photography gGmbH setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, die für den Betrieb unserer Webseite erforderlich sind. Diese Cookies enthalten lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbezogen. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung zu erleichtern und die Sicherheit der Seite zu gewährleisten. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir Cookies zur Analyse von Nutzerverhalten; diesen Cookies können Sie jederzeit zustimmen oder widersprechen.
Cookie-Einstellungen