Josef Schulz

Josef Schulz, Avignon, 1999, 55 x 400 cm, Lambda-print
Josef Schulz, Le Mans #1, 2000, 55 x 331 cm, Lambda-print
Josef Schulz, Nancy #1, 1999, 55 x 220 cm, Lambda-print

Farbige Verführer

Josef Schulz fotografiert Fassaden von Einkaufzentren und montiert sie zu lang gestreckten, menschenleeren Panoramen. Seine Serie hat einen soziologischen Hintergrund: die Veränderung des urbanen Lebensraums in Westeuropa.

Unter dem Einfluss der zunehmenden Konzentration von Handel und Gewerbe gerät die gewachsene Struktur aus öffentlichem und privatem Raum in den Innenstädten aus dem Gleichgewicht. Einzelhandel, kleine und größere Gewerbebetriebe werden zurückgedrängt. An der Peripherie entstehen große kommerzielle Zentren, in denen die Kunden*Kundinnen ihren Kaufbedürfnissen „unter einem Dach“ konzentriert nachgehen können. Diese Entwicklung hat Josef Schulz am deutlichsten in Frankreich beobachtet.

Die Architektur der Shopping Malls verzichtet auf alle Verschleierungstaktiken; sie ist funktional, einfach und anspruchslos. Die Fassadengestaltung orientiert sich an den Prinzipien der modernen Warenwelt. Eine plakative Oberfläche kompensiert die Uniformität der industriell gefertigten Produkte: Logos suggerieren Qualität, weithin sichtbare Typografien nennen den*die Absender*in und verkünden Werbebotschaften, Elementarfarben erregen Aufmerksamkeit und sollen zum Konsum verführen.

Josef Schulz setzt seine Panoramen aus zwanzig bis dreißig Einzelbildern zusammen; die daraus entstehenden perspektivischen Brüche versteckt er nicht. „Eigentlich keine attraktiven Objekte“, kommentiert Josef Schulz. Aber mit seinen Fotografien wolle er auch nicht den Stand der Gewerbearchitektur am Beginn des 21. Jahrhunderts dokumentieren, sondern visuell unverbrauchte Motive abbildungswürdig machen. Seine Panoramen idealisieren die Wirklichkeit: Sie entfalten eine Ästhetik, die ihren eigenen Gesetzen gehorcht.

Biografische Daten

1966

geboren in Bischofsburg, Polen

1987–92

Studium der angewandten Wirtschaft

seit 1993

Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf unter Bernd Becher

1999–2002

Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf unter Thomas Ruff

2001

Preisträger des db architekturbild 2001 Wettbewerbs
ausgezeichnet als Europäischer Architekturfotograf 2001

2002

Stipendium der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen

lebt in Düsseldorf